Skip to main content
Juni 1, 2018

Was ist eigentlich Medical Needling?

Wir alle wünschen uns eine jung aussehende, straffe Haut ohne Makel. Einige legen sich dafür unters Messer, andere hingegen haben das Medical Needling für sich entdeckt, eine Hautverjüngungsmethode ohne Operation. Diese Behandlungsform ist in der Lage, das Erscheinungsbild der Haut deutlich zu verbessern, es bewirkt eine Verjüngung, Verbesserung von Falten und Behandlung von Pigmentstörungen. Auch Cellulite reagiert positiv auf die Therapie des Medical Needlings.

Ziele und Vorteile des Medical Needlings

Das Medical Needling zielt darauf ab, die Haut zu verletzen. Was schlimm klingt, ist es in Wahrheit nicht, denn die Mikroverletzungen befinden sich nur in der obersten Hautschicht. Es geht darum, die Hautdicke zu vergrößern sowie eine Neusynthese der Gefäße zu erreichen. Die eingesetzten Nadeln sind unterschiedlich lang: Ein kosmetisches Needling arbeitet mit Nadeln, die maximal 0,5 mm lang sind, das medizinische Needling hingegen kennt auch Nadeln von einem Millimeter Länge. Durch die Nadellänge lässt sich die Eindringtiefe in die Haut steuern, was wiederum verschiedene Effekte auszulösen vermag.

Das medizinische Needling setzt darauf, dass sich die verletzte Haut regeneriert und dabei eine neue Grundsubstanz aufbaut. Kollagen und Bindegewebe verbessern sich, die Haut wird praktisch neu modelliert. Die endgültigen Erfolge sind nach einigen Wochen sichtbar, das Hautbild erscheint dauerhaft verbessert und verjüngt. Und das ohne Operation und blutigen Eingriff! Sprich Medical Needling stellt die perfekte Gesichtsbehandlung dar.

Die Behandlung mit dem sogenannten Dermapen (das Gerät, auf das die Nadeln aufgesetzt sind und das über die zu behandelnden Hautareale geführt wird) bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen handelt es sich um eine Therapie, bei der keine Narben zurückbleiben. Im Gegensatz zur operativen Hautstraffung oder Narbenentfernung, bei der immer zumindest eine Schnittnarbe zurückbleibt, erscheint die Haut nach Abheilen der kleinen Stiche völlig makellos. Denn auch minimal-invasive Eingriffe benötigen eine kleine Schnittstelle, die später als Narbe sichtbar bleibt! Der Verzicht auf eine Operation bringt natürlich den Vorteil, dass auch die damit einhergehenden Risiken vermieden werden. Lediglich bei einem medizinischen Needling oder Microneedling mit langen Nadeln und der mit dieser Behandlungsweise verbundenen nötigen Vollnarkose bestehen die üblichen Narkoserisiken, die aber durch ein umfassendes Vorgespräch und das Befolgen der Anweisungen des durchführenden Institutes vermieden werden können.

Die Haut erneuert sich beim Needling von innen heraus, sie wird nicht künstlich abgetragen und lässt das behandelte Areal – wenn auch übergangsweise – mit vermindertem Schutz zurück. Die Haut als natürliche Barriere des Körpers bleibt stets erhalten! Feuchtigkeitsverluste der Zellen und eine damit verbundene Faltenbildung durch Austrocknung sind ebenso wenig zu erwarten wie das leichtere Eindringen von Krankheitskeimen, wenn die durch das behandelnde Institut vorgegebenen Hygienevorschriften nach der Behandlung befolgt werden.

Medical Needling München: Wann wird das medizinische Needling eingesetzt?

Alle Menschen – sowohl Männer als auch Frauen -, die über ein schlaffes, alterndes oder faltiges Hautbild klagen, sind prädestiniert für eine Behandlung mit den medizinischen Nadeln. Doch auch diejenigen, die durch eine frühere Akne oder Verletzungen Narben mit sich tragen, können von der Behandlung profitieren.

Die folgenden Einsatzgebiete sind für das Medical Needling oder Microneedling ideal:

  • Haut, die durch Sonne und natürliche Alterung geschädigt ist
  • Falten
  • Akne-Narben und sonstige Narben
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Störungen in der Hautpigmentierung
  • Cellulite

Neben unschönen Hautbildern, die durch das medizinische Needling behandelt werden, lässt sich auch eine Straffung der Haut mithilfe dieser Therapie erreichen. Generell wird sich das Hautbild verbessern, die Haut wird straffer, jünger und faltenärmer. Das medizinische Needling stellt sich somit als ideale Alternative zu operativen Eingriffen dar und ist für Menschen jeder Altersgruppe geeignet. Schon Jugendliche profitieren von der Wirksamkeit der Behandlungsmethode, wenn sie beispielsweise nach einer starken Akneerkrankung mit den daraus resultierenden Narben zu kämpfen haben. Auch ältere Menschen profitieren von der Anwendungsmethode des Dermapens oder des Dermarollers, zumal gerade sie häufig ein höheres Operationsrisiko haben. Ein derartiger Eingriff wird durch das Needling aber vermieden, außerdem sind die Ergebnisse weitaus natürlicher und schöner als bei einer konservativen Hautstraffung per Facelifting.

Methoden des Medical Needlings

Empfehlenswert ist es, die Haut vor der Anwendung des Medical Needlings mit Vitamin A und C zu behandeln, wofür es entsprechende Pflegeprodukte gibt. Diese helfen dabei, die Haut nach der Behandlung zu regenerieren. Wird ein kosmetisches Needling durchgeführt, sind diese Vitamine meist auch in den Nadeln enthalten und gelangen direkt bei der Anwendung in die Haut. 
Im Rahmen der Behandlung erfolgt nun eine gründliche Reinigung mit anschließender Desinfektion der Haut, damit es nicht zu Infektionen und Entzündungen kommen kann. Außerdem werden lokale Betäubungsmittel (meist in Form einer Creme) aufgetragen, was die Behandlung angenehmer werden lässt.

Danach wird die Haut noch einmal desinfiziert und im Folgenden kommt der Dermapen oder ein Dermaroller zum Einsatz. Dies ist das Behandlungsgerät, welches mit Nadeln besetzt ist und in verschiedenen Richtungen über die Haut geführt wird. Eine Kochsalzkompresse nimmt das austretende Blut auf. 
Zum Abschluss der Behandlung wird eine kühlende Maske aufgelegt, welche mit bestimmten Wirkstoffen (z. B. Hyaluronsäure) getränkt wurde. 
Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, wird eine Wiederholung der Behandlung im Abstand von sechs bis acht Wochen empfohlen, insgesamt sind meist drei Sitzungen nötig.

Vorab wichtig: Patienten sollten sich für die Behandlung Zeit nehmen. Eine Sitzung dauert rund zwei Stunden, denn die aufgetragene Betäubungscreme braucht mindestens eine Stunde zur Entfaltung ihrer vollen Wirksamkeit.

Gut zu wissen:
Nach zwei bis drei Tagen sind die Patienten wieder gesellschaftsfähig! 
Das kosmetische Needling braucht eine kürzere Regenerationszeit, verletzt es die Haut doch weniger stark. Zu Blutungen kommt es hier in der Regel nicht, da die verwendeten Nadeln zu kurz sind. Dafür sind die Effekte aber auch nicht so stark bzw. nachhaltig, es wird eher eine oberflächliche und kurzfristigere Verjüngung und Straffung der Haut erreicht. 

Soll das medizinische Needling für die Behandlung von tieferen Narben und Schwangerschaftsstreifen zum Einsatz kommen, können die angewendeten Nadeln bis zu drei Millimeter lang sein.

Microneedling bei Cleanskin

Medical Needling München: Nebenwirkungen möglich?

Wie bei jedem Eingriff können natürlich Nebenwirkungen entstehen, die allerdings beim medizinischen Needling häufig auf eine nicht sorgfältige Arbeitsweise zurückzuführen sind. Wenn die Haut nicht ausreichend desinfiziert wurde, können sich Infektionen einstellen, die zu Juckreiz und Rötungen führen können. Andere Nebenwirkungen wie Schwellungen und Blutungen müssen direkt behandelt werden, was einfach durch die nach der Anwendung des Dermarollers aufgelegte Kühlkompresse erfolgt. Dennoch lässt sich eine leichte Schwellung der behandelten Hautareale nicht gänzlich verhindern, denn die Haut ist nun einmal oberflächlich verletzt.
Wichtig: Werden zuvor Medikamente eingenommen, muss das unbedingt mit dem behandelnden Institut besprochen werden. Vor allem gilt das für blutverdünnende Medikamente, denn sie führen zu größeren Blutungen als bei dieser Behandlung normalerweise üblich. 
Die Behandlung mithilfe des Medical Needlings darf nicht ausgeführt werden, wenn Hautinfektionen vorliegen oder wenn eine starke Akne aktiv ist.

Nötige Nachbehandlungen

Der behandelnde Kosmetiker nimmt alle nötigen Anwendungen vor, die auf die Reduktion von Schwellungen und Rötungen sowie auf einen raschen Heilungsverlauf abzielen. Ein leichtes Kühlen kann hilfreich sein und wird meist als angenehm empfunden. Ansonsten braucht der Patient zu Hause keine weitere Nachbehandlung vornehmen. Lediglich die Verwendung einer Sonnenschutzmilch mit hohem Lichtschutzfaktor ist bei Aufenthalt im Freien zu empfehlen.

Die Haut reagiert nun stärker auf das UV-Licht und kann ansonsten eine ungleichmäßige Pigmentierung zeigen. 
Gut zu wissen: Das erreichte Ergebnis, welches sich nach einigen Wochen zeigt, bleibt bestehen. Es verändert sich aber im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses der Haut. Dieser wiederum wird beschleunigt, wenn sich die Patienten gern und häufig der Sonne aussetzen, somit lässt auch das positive Ergebnis der Needling-Behandlung rascher nach. Generell sollte daher die Sonne bestmöglich gemieden werden – was natürlich auch für alle anderen gilt, die sich nicht dem Needling unterzogen haben.

Sie leben im Umkreis von München und wollen sich über professionelles Medical Needling oder Microneedling in München informieren? Gerne beraten wir vom Cleanskin München Team zu unseren Microneedling Behandlungen – kontaktieren Sie uns einfach hier!

Author

CleanSkin

Terminvereinbarung

Buchen Sie jetzt Ihren ersten Gratis-Beratungstermin