Tipps für schmerzfreies Enthaaren

Schmerzfrei enthaaren – ob Beine oder Bikinizone: Die Haarentfernung, da sind sich wohl die meisten einig, kann eine echte Tortur sein. Da ist es kein Wunder, dass viele dem Moment, in dem es wieder einmal Zeit fürs Wachsen oder Epilieren ist, voller Unbehagen entgegenblicken. In der Folge verzichten immer mehr Menschen aufs Enthaaren – schließlich ist gerade die weibliche Körperbehaarung längst nicht mehr das Tabu, das es einmal war.
Trotzdem: Die meisten Frauen und auch immer mehr Männer möchten sich nicht unbedingt mit Stoppeln herumschlagen, sondern bevorzugen glatte, seidige Beine und Achseln ohne Achselhaare.
Allerdings sind die Möglichkeiten gerade mit Hinblick auf die Schmerzen, die sie teilweise verursachen, wie schon erwähnt nicht unbedingt ansprechend zu nennen. Aber keine Sorge – so muss es nicht sein. Mit etwas Insiderwissen können Sie Ihre Körperbehaarung zähmen, ohne dabei Schmerzen erleiden zu müssen. Im Folgenden daher unsere Tipps und Tricks für eine schmerzfreie Enthaarung, darunter auch Hinweise zum Haare am Hintern entfernen.
Nie wieder Pickel, eingewachsene Haare und Entzündungen
Um Haare unter den Achseln, am Po, im Intimbereich und auf den Beinen zu entfernen, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden: Lasern, Trimmen, Wachsen, Rasieren, Epilieren, Sugaring oder Enthaarungscreme – im Endeffekt ist es eine Frage des Geldes und der Bequemlichkeit, vor allem jedoch eine Frage des Schmerzempfindens.
Doch so verschieden die Methoden zur Haarentfernung, darunter auch zum Haare am Hintern entfernen, auch sind: Es gibt einige wichtige Punkte, die Ihnen das Prozedere wesentlich erleichtern und die Schmerzen auf ein Minimum reduzieren können.
Der erste wichtige Faktor ist die Haarlänge: So muss die Körperbehaarung, bevor sie entfernt werden kann, erst einmal wachsen. Das gilt insbesondere beim Waxing, bei der Epilation und beim Sugaring, wo eine Haarlänge von 5 Millimetern ideal ist. Beim Rasieren können Sie sich hingegen schon bei den ersten Stoppeln ans Enthaaren machen.
Zur Vorbereitung auf eine Enthaarung eignen sich warme Duschen oder Bäder, weil sich dadurch die Hautporen öffnen und die Haare weicher werden. Regelmäßige Peelings wiederum eignen sich bestens dazu, Pickeln, eingewachsene Haaren und Entzündungen vorzubeugen.
Eine weitere wesentliche Rolle spielt die richtige Pflege, so beispielsweise mit einer kühlenden Pflegelotion mit Kamille oder Hamamelis. Gehören Sie zu jenen Menschen, die am liebsten zum Rasierer greifen, empfiehlt sich außerdem, die Klinge alle vier Wochen zu wechseln, um Schnitte und Hautirritationen zu vermeiden.
5 Wege um sich seiner Körperhaare zu entledigen
- Regelmäßiges Rasieren der Körperhaare
- Waxing oder Sugaring
- Epilieren – das ausreißen der Körperhaare samt Haarwurzeln
- Enthaarungscreme – die chemische Keule
- Dauerhafte und schmerzfreie Haarentfernung durch den Laser
1. Rasieren
Die Rasur ist die wohl gängigste und geläufigste Methode zur Enthaarung, so beispielsweise auch zum Haare am Hintern entfernen. Günstig, einfach und schmerzfrei, eignet sie sich für die Beine, Achselhaare und den Intimbereich. Allerdings ist diese Methode nur von kurzer Dauer, denn nach nur wenigen Tagen zeigen sich schon wieder die ersten Stoppeln. Rasierer gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen:
Ob Einwegrasierer, Trimmer für die Trockenrasur oder Mehrwegrasierer, eine Rasur hat den Vorteil, dass sie sich rasch und unkompliziert durchführen lässt, ohne Schmerzen zu verursachen.
Noch besser klappt es, wenn Sie vorher warm duschen, denn dann werden die Haare weicher. In Kombination mit Rasierschaum sind das Ergebnis bei den meisten Frauen glatte, seidige Beine – zumindest, wenn sie einen normalen Hauttyp haben.
Bei trockener oder empfindlicher Haut kann eine Rasur dagegen durchaus auch mal zu Brennen, Entzündungen und Juckreiz führen, weil die Haut durch die Rasur wund wird.
Wichtig ist, dass die Klingen des verwendeten Rasierers immer scharf sind, so dass keine Schnitte entstehen. Auch sollte direkt nach der Rasur kein aluminiumhaltiges Deodorant unter den Achseln verwendet werden.

2. Waxing
Der Begriff Waxing bezieht sich auf eine Methode zum Enthaaren mit Wachs, bei der die Haare entgegen der Wuchsrichtung ausgerissen werden. Diese Beschreibung lässt bereits erahnen, dass das Wachsen eine schmerzhafte Methode der Haarentfernung ist – und zwar ganz gleich, ob Sie mit Warm- oder mit Kaltwachs arbeiten.
Aus diesem Grund überlassen die meisten Frauen das Waxing ihrer Kosmetikerin, weil sie die notwendige Erfahrung hat und das Prozedere so schnell wir nur irgend möglich über die Bühne bringen kann. Eine Anwendung zu Hause erfordert dagegen sehr viel Übung – beim Handling, bei der Temperatur und beim Abreißen.
Dafür sind Sie die unschönen Haare dann aber auch 4 bis 6 Wochen los, wobei sie irgendwann nur noch als zarter Flaum nachwachsen. Wichtig ist, dass die Haare nicht länger als 5 Millimeter sind, um den Schmerz auf ein Minimum zu reduzieren.
3. Epilieren
Die Epilation lässt sich mit Hilfe eines Epilierers realisieren, der mit einer Walze mit kleinen, rotierenden Pinzetten ausgestattet ist, die die Haare mitsamt ihrer Wurzeln ausreißen. Das tut weh, und wenn das Epiliergerät angeblich auch noch so sanft ist. Grundsätzlich finden sich am Markt sowohl Nass- als auch Trockenepilierer, wobei beide Modelle Haarfreiheit von bis zu 4 Wochen versprechen.
Weil Epilierer die Haut reizen, eignen sie sich jedoch nicht für empfindliche Hauttypen. Auch schmerzempfindliche Bereiche wie die Achseln oder der Intimbereich sollten bei einer Epilation lieber ausgespart werden.
Bei der Anwendung ist es für möglichst geringe Schmerzen wichtig, dass die Haare ein paar Millimeter lang sind und dass der Epilierer in einem 90-Grad-Winkel geführt wird. Damit die Haut sich besser regenerieren kann, empfiehlt es sich außerdem, abends zu epilieren.
4. Enthaarungscreme
Enthaarungscreme hat den Vorteil, dass sie schmerzfrei ist und dennoch länger für glatte, seidige Haut sorgt als eine Rasur. Ihre Wirksamkeit basiert auf einem Wirkstoff auf Schwefelbasis, der die Haarwurzeln löst, so dass die Haare ausfallen.
Nachteilig ist ein relativ penetranter Geruch, den viele Hersteller mit Duftstoffen zu überdecken versuchen. Zur Enthaarung wird die Enthaarungscreme großzügig auf den zu enthaarenden Bereich aufgetragen, ehe sie nach Anleitung einwirken muss. Danach folgt das Abstreifen der Haare mit dem beiliegenden Spatel – voilà: Nun können Sie sich etwa eine Woche lang an glatter, seidiger Haut erfreuen.
Doch Vorsicht: Manche reagieren mit Juckreiz oder Ausschlag auf die chemischen Wirkstoffe in Enthaarungscremes, weshalb im Idealfall ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden sollte, bevor das Produkt zum ersten Mal benutzt wird. Auch sollte eine Enthaarungscreme niemals im Intimbereich angewendet werden.
5. Lasern
All jenen, denen die oben genannten Methoden zum Enthaaren nicht ausreichen, sei eine fünfte Methode ans Herz gelegt: die dauerhafte Laser Haarentfernung München. Hierbei muss ein Experte ran, damit es nicht zu Verbrennungen und Hautschäden kommt. Beim Lasern wird das Melanin in den Haarwurzeln mit Licht angegriffen und zerstört, so dass die Haare für das bloße Auge unsichtbar werden. Am besten geeignet sind dunkle Haare auf heller Haut.
Die Belohnung ist jahrelange Ruhe vor lästiger Körperbehaarung wie Haaren an den Beinen, Achselhaaren oder Haaren in der Bikinizone – und das bei absoluter Schmerzfreiheit.
Für ein glattes, seidiges Hautgefühl

Haare am Po, unter den Achseln, an den Beinen und im Intimbereich lassen sich mit verschiedensten Methoden entfernen, doch die meisten unter ihnen sind nicht schmerzfrei. Im Gegenteil. Für ein schmerzfreies Enthaaren sind das Rasieren, die Enthaarungscreme und das Lasern grundsätzlich am besten geeignet.
Sie alle entfernen die unschönen Haare an den Beinen, am Po und in der Bikinizone zuverlässig und hinterlassen ein glattes, seidiges Hautgefühl. Doch nicht alle Frauen reagieren gleich auf jede Methode: So kann die Rasur die Haut reizen und die Enthaarungscreme allergische Reaktionen und Juckreiz auslösen.
Aus diesem Grund ist die wohl beste, weil schonendste und dauerhafteste Lösung für ein schmerzfreies Enthaaren vermutlich die Laser Haarentfernung, die zwar einmal etwas aufwändiger, dafür aber dauerhaft entlastend ist.
Wenn Sie sich für eine dauerhafte Enthaarung interessieren, empfehlen wir Ihnen, ein kostenloses Beratungsgespräch bei Cleanskin in München, Ihren Profis für schmerzfreies Enthaaren und dauerhafte Haarentfernung in München, zu vereinbaren, denn als Haarentfernungsspezialisten sammeln wir seit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung auf diesem speziellen Gebiet der ästhetischen Behandlung.
Seit 13 Jahren bilden wir Menschen aus, die die dauerhafte Haarentfernung an den Beinen, in der Bikinizone und unter den Achseln durchführen – und das mit Ruhe, geduldigem Vorgehen und Erfahrung.
Und auch wenn Sie Haare am Hintern entfernen lassen möchten, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Ihre schmerzfreie Laser Haarentfernung. Wenden Sie sich daher am besten noch heute an Cleanskin, Ihre Profis für schmerzfreies Enthaaren und dauerhafte Haarentfernung in München!