Wie vermeidet man Rasierpickel im Intimbereich?

Das leidige Thema Haarentfernung in der Intimzone. Wer sich regelmäßig in der Intimzone rasiert kennt sie nur zu gut, die Rasierpickel. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern jucken oder brennen zudem auch häufig. Vor allem im Intimbereich ist die Haut besonders sensibel und fühlt sich durch häufiges Rasieren gereizt.
Der Trend zur Intimrasur bewegt viele Frauen, regelmäßig ihre Härchen in der Bikinizone zu entfernen. Außerdem ist die Intimbehaarung bei manchen stärker als bei anderen. Bei starkem Haarwuchs rasieren sich manche Frauen fast jeden zweiten Tag.
[cta text=“Haarentfernung im Intimbereich – hier mehr dazu!“ link=“/haarentfernung-muenchen/“]
Auch während der Sommerzeit sind kleine Härchen die aus der Bikinizone hervorblitzen ein absolutes No-Go. Und damit der Haarwuchs im Bikinihöschen keine Chance hat, wird diesem schon bei minimalen Stoppeln der Kampf angesagt.
Bei sensibler Haut ist die richtige Vorbereitung und Technik das A und O. Wir haben für euch einige Tipps und Tricks gesammelt, wie Ihr die lästigen Rasierpickel vermeiden könnt.
5 effektive Tipps gegen Rasierpickel
Nass rasieren! Bei der Trockenrasur wird die Haut viel stärker beansprucht als bei einer Nassrasur. Rasieren Sie sich unter der Dusche. Bereiten Sie die Haut mit warmen Wasser und einer Intimwaschlotion vor. Dadurch öffnen sich die Poren und die Haut wird von den Bakterien gereinigt.
Nein, Pre-Shave-Oils sind nicht nur für Männer. Diese speziellen Öle machen die Haut weich und geschmeidig und können genauso gut für den die Bikinizone verwendet werden.
Wechseln Sie Ihren Rasierer regelmäßig und verwenden Sie immer scharfe Klingen sowie Rasierschaum.
Auch wenn es vielleicht nicht so effektiv ist, aber rasieren Sie gegen die Wuchsrichtung. Dies ist bei kleinen Stoppeln nicht nur weniger schmerzhaft, sondern schont auch die Haut.
Kühlen Sie Ihre Haut nach der Rasur mit kaltem Wasser. Dadurch schließen sich die Poren und das Risiko einer Infektion ist geringer.
Wie entstehen Rasierpickel eigentlich?
Rasierpickel sind Entzündungen auf der Haut, die durch Bakterien ausgelöst werden. Sie sind Folge kleiner Hautverletzungen, die beim Rasieren schnell herbeigeführt werden. Durch diese winzigen Verletzungen finden die Bakterien ihren Weg in die Haut.
Es gibt mehrere Faktoren, welche die Bildung von Rasierpickeln begünstigt:
- trockene Haut
- eingewachsene Haare
- Deodorants
- Sport bzw. Schweiß
- stumpfe Rasierklingen
Dauerhafte Haarentfernung in der Bikinizone
SHR Haarentfernung
Das Super Hair Removal, kurz SHR, zählt heutzutage zu den effektivsten sowie schonendsten Methoden der dauerhaften Haarentfernung.
Bei der dauerhaften SHR Haarentfernung durch ein Kosmetikstudio in München wird mit einem Applikator mehrmals und möglichst gleichmäßig über den gesamten zu behandelnden Bereich gefahren.Die Haarwurzel wird dabei für einen längeren Zeitpunkt auf 45 Grad erhitzt und fällt nach ca. 2-3 Wochen einfach aus.
Die Behandlung mit SHR ist zudem wesentlich angenehmer und schonender als Laser oder IPL und daher für die Haarentfernung in der Bikinizone sehr beliebt.
Laser Haarentfernung
Eine der bekanntesten Methoden ist die Laser Haarentfernung. Hier wird die Haarwurzel mittels eines Lasers Lichtblitze zerstört.
Die Haarentfernung mit dem Laser funktioniert am besten bei dunklen Haaren und heller Haut. Doch auch andere Haar- und Hauttypen können mit dem Laser behandelt werden.
IPL Haarentfernung
IPL steht für Intense Pulsed Light und bezeichnet die Haarentfernung mit Licht. Bei dieser Methode werden die Haare durch eine Xenon Lampe entfernt.
Diese Lampe arbeitet mit intensiven Lichtimpulsen, dessen Energie bzw. Hitze in die Haarwurzel geleitet wird, wodurch diese zerstört wird.