Was hilft gegen große Poren?

Große Poren sorgen für ein unreines Hautbild. Die Betroffenen sind unzufrieden mit ihrer Haut und möchten die Makel so schnell wie möglich los werden. Aber wie entstehen große Poren eigentlich und was hilft wirklich dagegen? Diese und mehr Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
Warum haben wir überhaupt Poren?
Auch wenn die Meisten lieber auf Poren verzichten würden, braucht unsere Haut diese. Poren sind kleine Kanäle über die überschüssiges Talg abgesondert wird. Dieser Talg sorgt für eine natürlich geschmeidige Haut und schützt sie vor Umwelteinflüssen und Bakterien.
Wie entstehen große Poren?
Die Größe der Poren ist zum einen genetisch bedingt. Wer schnell zu fettiger oder öliger Haut neigt, hat eher größere Poren. Ebenfalls hängt es vom Lebensstil ab, also ungesunde Ernährung, Alkohol, Nikotin oder zu viel UV-Strahlung.
Ebenfalls können Hormone die Bildung großer Poren begünstigen. In der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, weist die Haut meist größere Poren auf.
Mitesser, Staub und Hautschüppchen verstopfen die Poren. Dadurch staut sich der Talg und die Poren weiten sich.
Wer also Mitesser nicht regelmäßig entfernt beziehungsweise die Haut nicht regelmäßig reinigt, wird irgendwann große Poren haben. Das Problem dabei, haben sich die Poren einmal geweitet, können sie sich nicht mehr zusammenziehen.
Große Poren können mit Make-up kaschiert werden

Du kannst ein unebenes Hautbild mit Make-up kaschieren. Wenn deine Haut aber zu großen Poren neigt, solltest du einige Dinge beachten um sie richtig zu kaschieren und sie nicht größer werden zu lassen.
Du solltest einen Primer verwenden. Es gibt viele Primer, die optisch die großen Poren verfeinern. Ebenfalls sorgt der Primer dafür, dass kein Make-up in die Poren kommt. Damit beugst du eine Verstopfung der Kanäle vor.
Als Foundation solltest du eine leichte, idealerweise flüssige wählen. Diese lässt sich einfach auf die Haut auftragen und liegt nicht so schwer auf deiner Haut.
Du solltest auch ein transparentes, mattes Puder verwenden. Damit kaschierst du ölige Haut und das Make-up wird länger halten. Außerdem solltest du Highlighter oder Schimmer vermeiden. Diese betonen nämlich große Poren.
So werden große Poren kleiner
Ein wichtiger Schritt um große Poren vorzubeugen, ist die richtige Hautpflege. Durch regelmäßiges Waschen, Peelings und Gesichtsreinigungen, hilfst du deinen Poren, dass sie nicht verstopfen.
Ebenfalls ist es ratsam, gerade bei gröberen Verunreinigungen oder Akne, die Haut vom Profi regelmäßig reinigen zu lassen. Eine falsche Behandlung, kann große Poren fördern. Lasse dich am besten beraten um die richtige Behandlung für deine Haut festzustellen.
Um große Poren dauerhaft loszuwerden ist eine regelmäßige Haut-Routine notwendig. Diese besteht aus:
- gründliche Reinigung morgens und abends
- regelmäßige Peelings
- professionelle Reinigung von einem Experten
Die richtige Hautpflege
- Masken
- Cremes
- Reinigung
- Peelings
- Dampfbad
Masken
Masken sind eine gute Ergänzung zu deiner Hautroutine. Mischungen aus Aktivkohle oder Heilerde helfen, Poren zu kaschieren und zu reinigen. Sie verfestigen sich in den Kanälen der Poren. Beim Abziehen der Maske reinigt man somit die Poren und beugt Mitessern vor.
Einige Masken die Heilerde in Kombination mit Hamamelis enthalten, haben eine adstringierende Wirkung. Das bedeutet, dass die Poren sich eine Zeit lang wieder zusammenziehen.
Cremes
Cremes können ebenfalls große Poren kaschieren und helfen die Kanäle freizuhalten. Nach dem reinigen empfiehlt es sich, Lotionen mit Hamamelis-Wirkstoff oder adstringierender Wirkung aufzutragen. Die Wirkstoffe werden allerdings von der Haut abgebaut. Das heißt der Effekt wirkt nur einige Stunden.
Reinigung
Das regelmäßige Reinigen der Haut ist das A und O gegen Pickel, Mitesser und große Poren. Menschen, die zu öliger Haut neigen sollten schwere oder ölige Gesichtsreinigungen vermeiden.
Verwende stattdessen lieber leichte Gele oder Mousse um deine Haut zu reinigen.
Peelings
Peelings reinigen besonders effektiv und sollten 1 bis 2 mal pro Woche angewendet werden. Sie löst die Hautschüppchen der oberen Hautschicht ab und reinigt die Poren. Ebenfalls regt sie die Durchblutung an, wodurch bei regelmäßiger Anwendung ein ebenmäßiges Hautbild entsteht.
Dampfbad
Eine weitere Methode um Schmutz aus den Poren zu lösen ist ein Dampfbad. Durch den warmen Dampf öffnen sich die Poren und Verschmutzungen können sich lösen.
Fülle dafür am besten 1l warmes Wasser in eine Schüssel. Gib 5 EL Kamillenblüte dazu. Setz dich hin und atme mit einem übergezogenen Handtuch über dem Dampfbad zirka 10 Minuten ein und aus. Wasche das Gesicht danach mit einer milden Reinigung oder lauwarmen Wasser.
Gesichtsbehandlung gegen große Poren
- Microdermabrasion
- Laser
- chemisches Peeling
Microdermabrasion
Um dauerhaft große Poren zu vermeiden ist eine professionelle Gesichtsbehandlung ein Muss. Bei einer Microdermabrasion wird mit Hilfe von Kristallen die obere Hautschicht sanft abgeschliffen. Die abgestorbenen Zellen und die obere Hautschicht werden entfernt, wodurch die Poren gereinigt werden. Außerdem sieht die Haut jünger und frischer aus.
Diese Methode ist sehr schonend und um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, sollte die Behandlung regelmäßig wiederholt werden. Wir bei Cleanskin arbeiten nur mit den neuesten Geräten und beraten dich gerne, ob eine Microdermabrasion die richtige Behandlung für dich ist.
Laser
Bei dieser Methode werden die oberen Zellen mithilfe von Licht zerstört. Damit werden die Verhornungen abgebaut und die Regeneration der Haut stimuliert. Nach der Behandlung wirkt die Haut feiner und ebenmäßiger.
Chemisches Peeling
Das chemische Peeling funktioniert ähnlich wie bei einer Microdermabrasion. Die obere Hautschicht wird mechanisch mithilfe von Fruchtsäure abgetragen. Die Haut schält sich und regeneriert sich von selbst. Diese Behandlung sollte man auf keinen Fall vor einem wichtigen Termin durchführen, da die Haut mehrere Tage gerötet sein kann.