Was hilft gegen Falten? Anti-Aging Behandlung beim Profi

Es gibt zahlreiche Anti-Falten Cremes, Gels und Masken in allen möglichen Preiskategorien, die aber meistens nicht die glatte Haut zaubern, die man sich erhofft hat. Aber muss man bei Falten gleich zum Beauty-Doc? – Ist eine Lösung, aber es gibt noch andere Möglichkeiten, um unerwünschte Fältchen im Gesicht loszuwerden.
Neben der typischen Unterspritzung mit helfen auch weit schonendere Gesichtsbehandlungen beim Spezialisten. Wie die unterschiedlichen Methoden funktionieren, erfährst du hier.
Faltenbehandlung mit Faltenunterspritzungen
Falten an der Stirn, an den Augen und Wangen entwickeln sich bei jedem Menschen im Laufe des Lebens. Den einen stört es mehr, den anderen weniger. Die Faltenunterspritzungen sind ein seit Jahren erprobtes Verfahren, um Falten im Gesicht zu reduzieren. Durchgeführt wird die Faltenunterspritzung ausschließlich von plastisch ästhetischen Chirurgen.
Folgende Faltenarten können besonders gut behandelt werden:
- mimikbedingte quere Stirnfalten
- Zornesfalte auf der Stirn
- Lachfalten um die Augenpartie
- Falten auf der Nase durch Naserümmpfen
- kleinere Mimikfalten an den Lippen
Das Ergebnis ist erst nach einigen Tagen sichtbar hält für ca. 5-9 Monate. Danach ist eine erneute Behandlung notwendig. Sind die Falten bereits zu tief, kann oft kein zufriedenstellendes Ergebnis mehr erreicht werden und es muss mit bestimmten Fillern (Hyaluronsäure) nachgeholfen werden.
Falten wegspritzen mit Hyaluron “Liquid Lifting”
Hyaluron ist eigentlich ein natürlicher Bestandteil unseres Bindegewebes. Sie verleiht unserer Haut ein frisches und glattes Aussehen. Mit dem Alter nimmt der Hyaluronanteil unserer Haut ab, was sie schlaff und faltig werden lässt.
Tiefe Falten können beim Schönheitschirurgen mit Hyaluron wieder aufgefüllt werden. Man sollte sich aber einen erfahrenen Arzt suchen, da sonst die gefahr besteht, dass das Gesicht nach der Behandlung aufgeschwemmt wirkt. Die Hyaluronsäure wird in die Tiefe der Haut injiziert und polstert die Falten von unten auf. Das Ergebnis hält ungefähr 18 Monate.
Microdermabrasion
Bei der Microdermabrasion wird die oberste Hautschicht mithilfe von feinen Kristallen abgeschliffen und die Hautschuppen abgesaugt. Es handelt sich also um eine Art Peeling. Abgestorbene Zellen werden effektiv entfernt und die Haut dadurch verjüngt. In der Regel ist die Microdermabrasion gut verträglich. Bei Akne, Herpes und bakteriellen Entzündungen darf allerdings keine Behandlung stattfinden.
Die Microdermabrasion ist ein schmerzfreies und sehr schonendes Verfahren, welches das Hautbild allgemein verbessern soll und die Haut glättet. Kleine Fältchen, Narben, Hautunebenheiten oder Pigmentstörungen werden bei dem Verfahren ausgeglichen. Die Haut wird sichtbar geglättet und verfeinert. Es werden aber nicht nur alte Hautschuppen entfernt, sondern auch Durchblutung und Zellerneuerung angeregt.
Die Microdermabrasion-Behandlung wird nicht nur von Ärzten, sondern auch von bei professionellen Kosmetikern durchgeführt. Schon nach der ersten Behandlung ist ein Effekt deutlich sichtbar. Die Behandlung sollte allerdings regelmäßig (ca. einmal pro Monat) wiederholt werden, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.
Microneedling gegen Falten
Microneedling ist ein spezielles Verfahren zur Verjüngung der Haut. Durch kleine Nadeln sollen Krähenfüßchen und kleine Lachfältchen gestrafft und behoben werden. Dieses Verfahren ist wesentlich schonender als beispielsweise Laser- und Faltenunterspritzungen.
Mit einem sogenannten Dermaroller, der mit feinsten Nädelchen besetzt ist, werden Gesicht, Hals und Dekolleté behandelt. Ander als vielleicht angenommen, ist die Behandlung komplett schmerzfrei und kann alle 1-2 Wochen wiederholt werden.
Das Needling regt die Zellteilung in der Haut an und verbessert so Elastizität und Straffheit bereits nach wenigen Behandlungen. Ein positiver nebeneffekt: Die Poren werden kleiner, Pflegeprodukte können leichter aufgenommen werden und der Teint bekommt eine frische, rosige Farbe.
Falten weglasern
Einige plastische Chirurgen bieten in ihrer Praxis eigene Laser-Verfahren zur Faltenbehandlung an. Je nachdem ob Gesicht, Hals oder Dekolleté behandelt wird, kommen unterschiedliche Laser zur Anwendung. Für ein vollständig glattes Hautbild sind ein bis fünf Sitzungen notwendig. Wie viele Behandlungen schlussendlich benötigt werden, hängt auch von Faltenart und -tiefe ab. Eine Laserbehandlung dauert zwar nur zehnMinuten, man muss aber mit einer Ausfallzeit von vier Tagen rechnen.
Wie lange das Ergebnis schlussendlich hält, ist nicht ganz sicher. Der Effekt kann je nach Beschaffenheit der Haut ein bis mehrere Jahre andauern.
Diese Falten lassen sich mit dem Laser erfolgreich entfernen:
- Knitterfältchen an den Augen
- Schlupflider
- Wangenfältchen
- Lippenfältchen
- Aknenarben
Kälte-Treatment gegen Falten “Frotox”
Frotox ist ein neuer Trend in der Schönheitschirurgie. Wie bei den Faltenunterspritzungen wird hier Stickstoff unter die Haut an den Nerv gespritzt, um Falten zu reduzieren. Der Stickstoff kühlt den Nerv auf minus 70 Grad ab. Dabei wird durch die Kälte ein leichter Druck aufgebaut. Entweicht die Kälte, kann sich der Nerv wieder entspannend und die Falte ist wie weggezaubert.
Das Ergebnis ist im gegensatz zum Faltenunterspritzungen direkt nach der Behandlung sichtbar, hält aber nur 2-4 Monate. Außerdem ist der Effekt wesentlich natürlicher, da Stickstoff von Natur aus in unserem Körper vorkommt. Für ein dauerhaft faltenfreies Gesicht muss die Unterspritzung mit Frotox einige Male wiederholt werden.