Gesichtsfalten
Wie kann man sich auch ohne Operation wieder jünger fühlen kann

Wie Gesichtsfalten entstehen
Wenn wir älter werden, stellen wir fest, dass die Haut faltiger und schlaffer wird. In den Dreißigern treten die ersten Mimikfalten auf, die sich in jenen Bereichen des Gesichts bilden, in denen die Muskeln am aktivsten sind. Dann werden die Falten immer tiefer und vermehren sich: Es handelt sich um Dermisrisse.
Um die Entstehung von Falten zu verstehen, muss man zunächst wissen, wie die Haut funktioniert. In der Tat besteht die Haut aus drei Hauptschichten:
- Die Epidermis ist die sichtbare Schicht der Haut, die die Muskeln schützt.
- Die Dermis (auch gemeinhin als Lederhaut bezeichnet) ist die Hauptschicht der Haut, die die Aufgabe besitzt, die Haut zu nähren. Sie enthält alle Elemente (Blutgefäße, Lymphe und Fasern), um ihre Qualität aufrecht zu erhalten. Dazu gehören das berühmte Kollagen und Elastinfasern, die dafür sorgen, dass die Haut jung und straff bleibt.
- Und die Hypodermis ist die Fettschicht der Haut, die in direktem Kontakt mit den Muskeln steht.
Die häufigsten Gesichtsfalten sind:
- Nasolabialfalten
- Bitterkeitsfalten
- Fältchen um die Lippen
- Krähenfüße
- Zornesfalte
- Stirnfalten
- Stirnfalten (Sorgenfalten)
- Zornesfalten (auch Grübel- oder Gabellafalte)
- Krähenfüße
- Lachfalten (Nasolabialfalten)
- Sonnenplissee (Raucherfalten)
- Bitterkeitsfalten (Marionettenfalten)
- Halsfalten
- Falten am Dekolleté und an der Brust
Mit zunehmendem Alter verlangsamt der Körper die Produktion von Kollagen, Hyaluronsäure und Elastin, was sich direkt auf die Qualität der Haut auswirkt. Je weniger Nährstoffe die Haut erhält und je mehr freien Radikalen sie ausgesetzt ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass sich ihre Qualität umso schneller verschlechtert.
Mit zunehmendem Alter stellen wir also Folgendes fest:
- Faltenbildung
- Entstehung von Pigmentflecken
- Austrocknung und Ausdünnung der Haut
- Hauterschlaffung
Weitere Faktoren, die die Faltenbildung begünstigen:
- Menopause
- Rauchen
- Sonne
- Ungesunder Lebensstil (z. B. kein abendliches Abschminken oder falsche Ernährung)
- Stress
- Umwelteinflüsse
Wie kann man Gesichtsfalten reduzieren?
In unserem Center bieten wir sichere und wirksame Behandlungen an, die ergänzend eingesetzt werden können
- Regenerierendes Fadenliftig: Eine neue Generation von Tensorfäden verspricht jetzt eine doppelte Wirkung auf das Gesicht. Mit bidirektionalen Mini-Kegeln versehen, straffen sie die Haut schmerzfrei und das über mehrere Jahre hinweg. Dazu breitet sich die in den Tensorfäden enthaltene Glykolsäure aus, während die Fäden selbst resorbiert werden.
- Fraxel-Laser: Der Fraxel-Laser wird für verschiedene Indikationen wie Pigmentflecken oder Narben verwendet und hat eine glättende Wirkung auf die Gesichtshaut. Durch die Abgabe kleinster Laserstrahler bewirkt er eine Abschuppung der Haut und eine Zellregeneration. Auf diese Weise wird die Kollagenproduktion über mehrere Monate hinweg stimuliert, sodass Sie sich schon bald über ein schöneres und wesentlich jünger wirkendes Hautbild freuen können.
- Fraktionierter CO2-Laser: Dieser Laser funktioniert wie der Fraxel-Laser und erzielt die gleichen Ergebnisse, mit dem Unterschied, dass er Kohlendioxid-Impulse abgibt und aggressiver ist.
- Das medizinische Verjüngungsprogramm: Dieses medizinische Programm bietet eine umfassende Gesichtsverjüngung Es enthält Hyaluronsäure-Injektionen zur Faltenreduzierung, eine Ultra-former-Sitzung zur Hautstraffung und ein Fadenlifting für neu gezeichnete Gesichtskonturen.
- Hyaluronsäure-Injektionen: Hyaluronsäure ist von Natur aus bereits in unserem Körper vorhanden und als Feuchtigkeitsspender sehr wichtig für die Erhaltung eines jugendlichen Erscheinungsbildes der Haut. Hyaluronsäure wird vor allem im unteren Teil des Gesichts zusätzlich zugeführt. Wenn sie injiziert wird, hat sie eine volumenbildende Wirkung und füllt damit Falten auf. Ihre feuchtigkeitsspendende und volumengebende Wirkung hält bis zu etwa ein Jahr an.
- Faltenunterspritzungen : Diese haben eine glättende Wirkung auf den injizierten Bereich. Es „friert“ den Muskel ein und verhindert so die Faltenbildung. Sie werden hauptsächlich im oberen Gesichtsbereich injiziert und seine Wirkung hält etwa ein Jahr lang an.
- Anti-Aging-Peeling: Es gibt verschiedene Peeling-Grade. In diesem Fall empfiehlt der/die Arzt/Ärztin ein Peeling, das stark genug ist, um auf das Gesicht einen glättenden Effekt auszuüben. Die angewendete Säure wird die Haut reizen und für ein paar Tage schälen, bis eine neue Haut entsteht.
- Indikationen für eine Hydrafacial®-Behandlung: Dabei handelt es sich um eine feuchtigkeitsspendende Pflege, die der Haut sofort ein strahlendes Aussehen verleiht. Die verschiedenen aufgetragenen Produkte und die vier Pflegeschritte glätten das Hautbild und machen die Haut wieder geschmeidig. Feine Linien werden abgeschwächt und die Haut sieht wesentlich jünger aus. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss die Pflege jeden Monat wiederholt werden.
