Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Agb)

Artikel 1 – Rechtliche Hinweise

Die Cleanskin Betriebs GmbH (im Folgenden „CLEANSKIN“) ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von 150.000,00 Euro. Die Tätigkeit der Gesellschaft besteht im Wesentlichen in der Erbringung dermoästhetischer Behandlungen, insbesondere dauerhafter Haarentfernungen mit dem Laser.

CLEANSKIN ist im Handelsregister B des Amtsgerichtes München unter der Nr. HRB 179890 eingetragen ist und wird vertreten durch ihre Geschäftsführer Dmitri Sillam und Nicolas Gaudin. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in München. Die Geschäftsanschrift lautet Sonnenstrasse 27, 80331 München.

Sie können CLEANSKIN zu den Geschäftszeiten telefonisch unter folgender Telefonnummer kontaktieren: 089 51555737 oder über die nachstehende E-Mail- Adresse Kontakt aufnehmen: [email protected].

Artikel 2 – Anwendungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB„) regeln die Beziehungen zwischen CLEANSKIN und dem/der Empfänger/in der Leistung (nachfolgend „Kunde“) im Rahmen der Ausführung einer von CLEANSKIN angebotenen Leistung (nachfolgend „Leistung„).

Die AGB und das für den Kunden erstellte und von diesem angenommene Angebot über die Leistungen von CLEANSKIN bilden zusammen den zwischen den Parteien abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag (im Folgenden „Vertrag„). Dieser definiert die Bedingungen, unter denen die vertragsgegenständlichen Leistungen von CLEANSKIN ausgeführt werden.

Da die AGB späteren Änderungen unterliegen können, gilt für den Kunden die Version der AGB, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig ist.

Das Versäumnis, ein in den AGB niedergelegtes Recht auszuüben oder die Anwendung einer Bestimmung der AGB zu verlangen, kann in keinem Fall als eine Änderung des Vertrages oder einen ausdrücklichen oder stillschweigenden Verzicht auf das Recht interpretiert werden. Es bedeutet auch nicht, dass der Anspruchsinhaber künftig auf die Ausübung des Rechtes oder die gewissenhafte Erfüllung der im Rahmen des Vertrages eingegangenen Verpflichtungen verzichten will.

Artikel 3 – Angebot und Vertragsabschluss

Nach Durchführung eines persönlichen Beratungsgespräches in den Räumlichkeiten von CLEANSKIN unterbreitet CLEANSKIN dem Kunden ein schriftliches Angebot über die von diesem gewünschten Leistungen. Eine gedruckte Version der AGB in ihrer aktuell gültigen Fassung liegt einem jeden Angebot von CLEANSKIN bei, wodurch der Kunde Gelegenheit erhält, von dem Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen.

Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot von CLEANSKIN annimmt. Diese Annahme vollzieht sich durch die Unterzeichnung des Angebotes durch den Kunden an der entsprechend gekennzeichneten Stelle. Der Kunde bringt dadurch zum Ausdruck, dass er von den ihm vorgelegten Angebot und den AGB Kenntnis genommen hat und diese akzeptiert.

Artikel 4 – Zahlungsmodalitäten

4.1 – Preis

Die Preise für Leistungen von CLEANSKIN sind im jeweiligen Angebot detailliert aufgeführt; sie bestimmen sich nach den aktuell gültigen Preislisten von CLEANSKIN. Sie sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der Umsatzsteuer zum aktuell geltenden Satz.

4.2 – Zahlung

Der Preis ist vom Kunden bei Vertragsabschluss in voller Höhe und für alle vom Kunden gebuchten Leistungen zu entrichten, unabhängig davon, wann der Kunde die einzelnen Leistungen letztlich in Anspruch nimmt.

Die Zahlung erfolgt per EC-Karte, Kreditkarte oder Bargeld. Sie gilt erst dann als vollzogen, wenn die Gelder CLEANSKIN auf deren Konto tatsächlich zur Verfügung stehen.

Artikel 5 – Durchführung der Leistungen

5.1 – Ort der Leistung

Die Leistungen werden in den Räumlichkeiten von CLEANSKIN erbracht. Es werden dafür mit den Kunden Termine vereinbart.

5.2. Obliegenheiten des Kunden

Im Hinblick auf die Erbringung der Leistungen obliegt es dem Kunden:  

  • CLEANSKIN über seine Krankengeschichte und die Eingriffe und Behandlungen zu informieren, die an ihm durchgeführt wurden bzw. die er bis zum Tag der Leistungserbringung erhalten hat;
  • die Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, über die er von CLEANSKIN im Rahmen des persönlichen Beratungsgespräches, am Tag der Erbringung der Leistung und nach einer früheren Leistung informiert wurde.

CLEANSKIN kann die Erbringung der Leistung verweigern, wenn der Kunde

  • Kontraindikationen für die Leistungen aufweist,
  • die Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, die ihm im persönlichen Beratungsgespräch, am Tag des für die Erbringung der Leistung vereinbarten Termins oder nach einer früheren Leistung mitgeteilt wurden,
  • die Intervalle zwischen den Sitzungen, die ihm im persönlichen Beratungsgespräch genannt wurden, nicht einhält.

Soweit möglich wird die Erbringung der Leistung dann auf einen anderen Termin verschoben.

5.3. Rücktritt vom Vertrag

Im Falle der wiederholten Annullierung eines Termins durch CLEANSKIN, die von CLEANSKIN zu vertreten ist, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt muss vom Kunden schriftlich erklärt werden, per Einschreiben mit Rückschein oder per  E-Mail unter Verwendung der Funktion Lesebestätigung. Das Rücktrittsrecht besteht nur, wenn der Kunde CLEANSKIN zuvor schriftlich zur Erbringung der Leistung aufgefordert hat und CLEANSKIN dieser Aufforderung nicht innerhalb einer Frist von vierzehn (14) Tagen ab Zugang der Aufforderung nachgekommen ist.

Im Falle des berechtigten Rücktritts gilt der Vertrag mit dem Eingang des Rücktrittschreibens als beendet, mit der Folge, dass CLEANSKIN dem Kunden innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Rücktrittsdatum die gezahlten Beträge für die noch nicht in Anspruch genommenen Leistungen zurückerstatten wird. Die Nichteinhaltung dieser Frist begründet keinen Anspruch auf Zahlung einer Entschädigung.

5.4. Terminsverschiebungen

Der Kunde kann den mit CLEANSKIN für die Leistungserbringung vereinbarten Termin kostenlos verschieben, solange die Verschiebung CLEANSKIN unter Einhaltung einer Frist von 48 Stunden mitgeteilt wird.

Bei technischen oder Personalproblemen kann CLEANSKIN den Termin auch kurzfristig verschieben.

5.5. Höhere Gewalt

CLEANSKIN haftet nicht für die Unmöglichkeit der Leistung oder für Leistungsverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (zB Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, Pandemien oder Epidemien, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die CLEANSKIN nicht zu vertreten hat. 

Artikel 6 – Dauer des Vertrags

Der Vertrag wird für die zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen notwendige Dauer geschlossen; sobald die Leistungen von CLEANSKIN vollständig erbracht wurden, endet der Vertrag.

Artikel 7 – Haftung

Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet CLEANSKIN bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.

Auf Schadensersatz haftet CLEANSKIN – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet CLEANSKIN, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (zB Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung von CLEANSKIN jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

Schadensersatz bzw. Schmerzensgeldansprüche können gegenüber CLEANSKIN nur geltend gemacht werden, sofern der Kunde alle Anweisungen des Fachpersonals, insbesondere das Tragen einer Schutzbrille während der an ihm vorgenommenen Leistungen befolgt hat.

Eine Haftung von CLEANSKIN ist ausgeschlossen, wenn der Kunde zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages trotz entsprechender Nachfrage wissentlich falsche Angaben hinsichtlich körperlicher Vorbelastungen gemacht hat und diese Falschangaben für den Schaden ursächlich geworden sind.

Eine Haftung gilt des Weiteren als ausgeschlossen, wenn der Kunde die Anweisungen hinsichtlich der Vorbereitung zur jeweiligen Behandlung (insbesondere Aufnahme einer Flüssigkeitsmenge von mindestens zwei (2) Litern pro Tag, Vermeiden von Sonneneinstrahlung, Medikamenteneinnahme, etc.) sowie für den Zeitraum nach der Behandlung (insbesondere das Unterlassen von Sonnenbädern beziehungszeise das Aufsuchen von Solarien) nicht beachtet hat und die Nichtbeachtung der Anweisungen für die Schäden ursächlich geworden ist.

Artikel 8 – Schutz persönlicher Daten

Beim Vertragsabschluss und im Rahmen der Ausführung der Leistungen erhebt CLEANSKIN persönliche Daten des Kunden. Die so erhobenen personenbezogenen Daten werden von CLEANSKIN als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung unter strikter Einhaltung der Europäischen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden zum Zweck des Abschlusses, der Erfüllung und der Verwaltung des mit dem Kunden geschlossenen Vertrags verarbeitet. Diese Verarbeitungen basieren auf der Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten sowie auf den gesetzlichen Verpflichtungen von CLEANSKIN und der Einwilligung des Kunden. CLEANSKIN verpflichtet sich, die erhobenen Daten nicht für andere als die in diesem Absatz genannten Zwecke zu verwenden (außer auf Verlangen einer zuständigen Justiz- und/oder Verwaltungsbehörde).

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung  aufbewahrt, jedoch vorbehaltlich der Möglichkeit der Archivierung, der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten für bestimmte Daten und/oder der Anonymisierung.

Allein das von CLEANSKIN entsprechend ermächtigte Personal darf auf die Daten des Kunden zugreifen.

CLEANSKIN verpflichtet sich, alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der übermittelten Daten zu gewährleisten und um zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden oder unbefugte Dritte auf die Daten zugreifen können.

Der Kunde hat das Recht, den Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, sowie deren  Berichtigung, Löschung oder Übertragung zu verlangen. Er kann auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder sich der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten widersetzen.

Schließlich hat der Kunde, wenn er der Ansicht ist, dass CLEANSKIN seine Rechte nicht respektiert, die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde  einzureichen. Der Kunde kann dieses Recht beispielsweise bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In München, am Sitz der Cleanskin Betriebs GmbH, ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach.

Beschwerde-Formular : https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Der Kunde kann seine Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von CLEANSKIN unter der folgenden E-Mail-Adresse sendet: [email protected] oder ein Schreiben an den Hauptsitz des Unternehmens unter der folgenden Postanschrift: Cleanskin Betriebs GmbH – DSGVO Abteilung – Sonnenstrasse 27, 80331 München, unter Angabe seiner vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) und unter Angabe des Gegenstands seines Anliegens. Er kann aufgefordert werden, seine Identität nachzuweisen.

Für weitere Informationen über die von CLEANSKIN durchgeführten Verarbeitungsvorgänge sowie die Rechte des Kunden in Bezug auf seine persönlichen Daten wird der Kunde gebeten, die Datenschutzerklärung von CLEANSKIN unter folgender URL zu konsultieren: https://clean-skin.de/datenschutz/

Artikel 9-  Sonstige Bestimmungen

Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen einschließlich dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine der Bestimmungen der AGB durch eine gerichtliche Entscheidung als rechtswidrig oder nicht durchsetzbar angesehen werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Soweit der Vertrag oder diese AGB Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken die rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser AGB vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.

Artikel 10 – Anwendbares Recht

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht.

Artikel 11 – Streitbeilegung und Gerichtsstand

Für Streitigkeiten, die zwischen den Parteien aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen, ist das Gericht am Wohnort des Kunden zuständig.